top of page
Writer's pictureFelix Baumeister

Lean Portfolio Management bei Verkehrskonzernen

Updated: Nov 13

Lean Portfolio Management (LPM): Wie Unternehmen wie die ÖBB und andere von dynamischen Projektbudgets profitieren können


Unternehmen in der Bahnbranche, wie beispielsweise die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen), stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen bei der Verwaltung großer, komplexer Projekte. Um in einem sich wandelnden Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es entscheidend, effizient mit Ressourcen umzugehen, Budgets flexibel anzupassen und Projekte dynamisch zu steuern. Lean Portfolio Management (LPM) bietet dafür einen modernen Ansatz, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Projekt- und Budgetierungsprozesse zu optimieren und so bessere Ergebnisse zu erzielen. In diesem Beitrag betrachten wir, welche Herausforderungen Unternehmen wie die ÖBB mit traditionellen Budgetierungsmodellen haben und wie sie von der Einführung von LPM profitieren können.


Herausforderungen der traditionellen Budgetierung


In Unternehmen wie der ÖBB gibt es oft große, langwierige Projekte, die umfangreiche Budgets erfordern. Traditionelle Budgetierungsmodelle, die auf starren, jährlichen Planungen beruhen, bringen dabei jedoch einige Herausforderungen mit sich:


1. Statische und unflexible Budgetplanung


Jährliche Budgets sind in vielen Unternehmen fest verankert und lassen wenig Spielraum für Anpassungen. Projekte, die im Laufe des Jahres plötzlich an Bedeutung gewinnen oder zusätzliche Ressourcen benötigen, können nur schwer priorisiert werden. Dadurch werden Mittel nicht immer effizient eingesetzt, und die Flexibilität geht verloren, schnell auf Veränderungen im Markt zu reagieren.


2. Langsame Entscheidungsprozesse


Unternehmen, die in hierarchischen Strukturen organisiert sind, benötigen oft lange, um Entscheidungen zu treffen, insbesondere wenn es um die Neuverteilung von Budgets geht. Dies verzögert die Reaktion auf neue Marktanforderungen oder technologische Entwicklungen, was in einem schnelllebigen Umfeld wie der Mobilitätsbranche von Nachteil ist.


3. Budgetüberschreitungen und mangelnde Transparenz


Besonders bei Großprojekten kommt es häufig zu Budgetüberschreitungen. Das liegt zum Teil daran, dass es in traditionellen Modellen schwierig ist, den Projektfortschritt und die Ressourcenverteilung kontinuierlich zu überwachen und flexibel anzupassen. Dies führt zu ineffizienter Mittelverwendung und einem Mangel an Transparenz, was gerade bei öffentlichen Geldern problematisch sein kann.


Wie Lean Portfolio Management diese Herausforderungen löst


Lean Portfolio Management (LPM) bietet eine flexible und dynamische Lösung, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Es ermöglicht es Unternehmen wie den ÖBB, ihre Ressourcen effizienter zu verwalten, Projekte besser zu priorisieren und Budgets in Echtzeit anzupassen. Hier sind einige der zentralen Vorteile, die LPM mit sich bringt:


1. Dynamische Budgetierung und Flexibilität


LPM ersetzt die starre jährliche Budgetplanung durch eine flexible, kontinuierliche Budgetierung. Anstatt das gesamte Budget für ein Jahr festzulegen, wird es regelmäßig überprüft und an den aktuellen Projektstatus sowie die strategischen Prioritäten des Unternehmens angepasst. Das bedeutet, dass finanzielle Mittel dorthin umgeleitet werden können, wo sie den größten Wert liefern. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen wie die ÖBB, die komplexe und langlaufende Projekte managen.


2. Effiziente Priorisierung und schnellere Entscheidungen


Mit LPM können Unternehmen Projekte auf Grundlage ihres tatsächlichen Werts für das Unternehmen priorisieren. Es fördert eine schnelle Entscheidungsfindung, indem cross-funktionale Teams enger zusammenarbeiten und so Entscheidungen schneller treffen können. Dies bedeutet, dass Unternehmen flexibler auf Marktveränderungen reagieren und neue, vielversprechende Projekte schneller umsetzen können.


3. Verbesserte Transparenz und Kostenkontrolle


Ein weiterer Vorteil von LPM ist die verbesserte Transparenz in der Budgetplanung und -nutzung. Unternehmen können den Fortschritt und die Kostenentwicklung ihrer Projekte kontinuierlich überwachen und Anpassungen in Echtzeit vornehmen. Dies hilft, Budgetüberschreitungen zu minimieren und sicherzustellen, dass Ressourcen effizient eingesetzt werden. Besonders bei Unternehmen, die mit öffentlichen Geldern arbeiten, wie die ÖBB, ist dies ein entscheidender Faktor für eine verantwortungsvolle Mittelverwendung.


Konkrete Vorteile von LPM für Unternehmen wie die ÖBB


Die Einführung von Lean Portfolio Management bietet Unternehmen wie den ÖBB zahlreiche Vorteile, die sowohl kurzfristig als auch langfristig positive Auswirkungen auf die Projekt- und Budgetmanagementprozesse haben können.


1. Flexibilität bei der Verwaltung von Milliardenbudgets


Für Unternehmen, die in groß angelegte Infrastrukturprojekte investieren, ist es entscheidend, dass Budgets effizient verwaltet werden. Durch die Einführung von LPM können diese Mittel flexibler verteilt und dynamisch angepasst werden. Anstatt Ressourcen langfristig zu blockieren, können sie in Abhängigkeit vom Projektfortschritt oder der strategischen Bedeutung umverteilt werden. Das führt zu einer effizienteren Nutzung der Budgets und verbessert gleichzeitig die Fähigkeit, schnell auf unvorhergesehene Änderungen zu reagieren.


2. Schnellerer Markteintritt für digitale Innovationen


Die Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle in der Bahnbranche, sei es durch digitale Plattformen, verbesserte Kundenerlebnisse oder neue Technologien wie IoT und autonome Systeme. Mit LPM können Unternehmen wie die ÖBB ihre Innovationsprojekte beschleunigen, da die Budgets flexibler verteilt werden und Entscheidungen schneller getroffen werden. Dies führt zu kürzeren Markteinführungszeiten und ermöglicht es, schneller auf die Bedürfnisse der Kunden zu reagieren.


3. Stärkere Fokussierung auf strategische Ziele


LPM stellt sicher, dass Projekte, die den größten Mehrwert für das Unternehmen bringen, priorisiert werden. Dies bedeutet, dass Unternehmen ihre Ressourcen effizienter nutzen können, indem sie sich auf Projekte konzentrieren, die direkt zur Erreichung der strategischen Ziele beitragen. Für die ÖBB könnten das beispielsweise Projekte zur Verbesserung der Kundenservices oder zur Modernisierung der Bahninfrastruktur sein.


4. Nachhaltige Kostenkontrolle und Transparenz


Durch die kontinuierliche Überwachung der Projektkosten und der Flexibilität in der Budgetverteilung ermöglicht LPM eine bessere Kontrolle über Ausgaben. Für Unternehmen wie die ÖBB, die oft mit öffentlichen Geldern arbeiten, ist dies besonders wichtig, um sicherzustellen, dass Projekte im Budgetrahmen bleiben und die Verwendung der Mittel nachvollziehbar ist.


Fazit


Für Unternehmen wie die ÖBB bietet die Einführung von Lean Portfolio Management einen klaren Weg, um ihre Projekt- und Budgetmanagementprozesse zu optimieren. LPM ermöglicht eine flexiblere Ressourcenverteilung, fördert die schnelle Entscheidungsfindung und erhöht die Transparenz bei der Verwaltung von Projektbudgets. Unternehmen profitieren durch eine effizientere Nutzung ihrer finanziellen Mittel, eine schnellere Umsetzung von Innovationen und eine bessere Fokussierung auf ihre strategischen Ziele. In einer zunehmend dynamischen und wettbewerbsorientierten Branche ist die Einführung von LPM ein entscheidender Schritt, um langfristig wettbewerbsfähig und agil zu bleiben.


Wir haben Lean Portfolio Management bereits mehrmals erfolgreich implementiert in Budgetrahmen von 35 Mio. bis 3 Mrd. €.


Wenn ihr an einem Austausch dazu interessiert seid, sprecht uns gern unverbindlich an.




7 views0 comments

Recent Posts

See All

Comments


bottom of page